
|
Dhr. Tegelbeckers schreef ons: 1. Hubertus Tegelbeckers hatte in den Jahren 1960/1970 einen Textilbetrieb in Breda. Ich lernte ihn etwa 1963/65 kennen, da war er etwa 70/75 Jahre alt. Ein Bruder von ihm hieß Josef - (Zeef) Tegelbeckers und wohnte in Amsterdam, Galvaniestr. 11. Offensichtlich hat Ad Kousbroek gewusst das dieser Name "echt" war oder "Hub" hat es ihm erlaubt, seinen Namen zu gebrauchen. Anfangs der 70ger Jahre starben dann die Beteiligten und der Kontakt schlief wieder ein. In Roermond gibt es eine Famile Jo Sinema, im Brede Weg (67?). Das ist ein Schwiegersohn einer Frau Anna? Tegelbeckers aus Hoorn. Die war eine Schwester von Hub und Zeef. Dort könnten Sie möglicherweise etwas erfahren. Meines Wissens war Zeef nicht als Soldat in 2. WO. Aber beide Brüder haben aktiv gegen die Deutschen gekämpft. Vielleicht als Übersetzer oder irgend so etwas in dieser Richtung. Deutschfreundlich waren die beiden jedenfalls nicht. Aber sie hatten Humor und weil wir auch Tegelbeckers waren, gab es herzliche Freundschaft. Zeef hat in Amsterdam einen Sohn und eine Tochter. Ob sie noch leben? Hub hatte meines Wissens keine Kinder, er war aber mit einer Frau mit Vornamen Alda zusammen, die 2 Söhne hatte, die zur Familie zählten. Wenn Sie Kontak mit diesen Leuten bekommen sollten, ware ich um eine Nachricht dankbar. Ich würde gern mal wieder Kontakt dorthin aufnehmen. Da mein Vater als Kind teilweise in Mechelen (Belgien) aufgewachsen ist, spreche ich ein wenig Niederländisch. Heeft U informatie over de Nederlandse familie van Dhr. Werner Tegelbeckers uit Roermond, Breda, Amsterdam of Hoorn horen wij graag van U. Brigade Piron Daarnaast gaf Dhr. Tegelbeckers aan, dat zijn vader voor een deel in België is opgegroeid. Toeval wil, dat ook in België een Joseph Tegelbeckers in de strijd tegen de nazi's betrokken is geweest. Hij maakte deel uit van de Brigade Piron. Weet U iets over deze Joseph Tegelbeckers of over een mogelijke relatie tot de bovengenoemde Tegelbeckers stellen wij een bericht zeer op prijs.
|